Der smarte Weg in die digitale Zukunft

Visualization: Fully digitized spinning mill

Für Spinnereien bedeutet ESSENTIAL bessere Faserausbeute und eine spürbar optimierte Produktion. Die digitale Plattform liefert fundierte Entscheidungsgrundlagen auf allen Ebenen – vom Management bis zur Maschinenbedienung. Sie ist die Basis für eine zukunftssichere und vollautomatisierte Garnproduktion. 

Hunderte Spinnereien weltweit setzen bereits auf Rieters digitale Lösung in ihrer Spinnerei. Wer einmal einen Blick auf ESSENTIAL – das Mill Management System von Rieter – geworfen hat, sieht sofort den Mehrwert. Die Plattform vernetzt Maschinen, ordnet, vergleicht und visualisiert Daten und ermöglicht dadurch maximale Transparenz im Produktionsprozess. 

ESSENTIAL zeigt in Echtzeit, wie effizient die Spinnerei läuft und wie viel Garn aktuell produziert wird. Ob Produktion, Nutzeffekt, Energieverbrauch oder Qualität – alle relevanten Kennzahlen sind jederzeit im Blick. Bei Abweichungen vom Zielwert liefert das System umgehend konkrete Handlungsempfehlungen. So lässt sich Optimierungspotenzial bereits während der laufenden Schicht erkennen und direkt umsetzen. Das macht Spinnereien fit für die Zukunft. 

Verschiedene Module für unterschiedliche Ansprüche 

Die digitale Plattform ESSENTIAL setzt sich aus drei Modulen zusammen: 

  • ESSENTIALbasic liefert Basisfunktionen für einen effizienteren Arbeitsalltag wie Zugriff auf den Webshop, auf Bedienungsanleitungen und auf Rieter-Fachwissen.
  • ESSENTIALmonitor überwacht die Produktion in Echtzeit und deckt Schwachstellen auf. Daten wie Energieverbrauch, Qualität, Produktivität und Maintenance werden getrackt.
  • ESSENTIALoptimize geht noch einen Schritt weiter. Das Modul nutzt Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) zur Datenanalyse und leitet daraus konkrete Lösungsansätze ab: Betriebsleiter bekommen konkrete Handlungsempfehlungen, um ihre Garnproduktion weiter zu optimieren.
Businessman using smartphone
Keeping an eye on yarn production provides security – at any time and from
any location.

Mit der nächsten Maschinengeneration sind alle Rieter-Maschinen serienmässig auf die digitale Spinnerei ausgerichtet. Das bedeutet noch mehr Transparenz, höhere Effizienz und verbesserte Wirtschaftlichkeit durch umfassende digitale Prozessüberwachung und Steuerung. Eine Nachrüstung mit ESSENTIAL ist eine effektive Lösung, die individuell und auf die bestehenden Maschinen der Spinnerei abgestimmt wird.

Das volle Potenzial ausschöpfen mit ESSENTIALoptimize

ESSENTIALoptimize bringt den digitalen Technologen in die Spinnerei. Die Software verbindet Methoden der KI mit dem textiltechnologischen Wissen von Rieter, um Fehler schneller zu finden und rasch mögliche Lösungen vorzuschlagen. Diese kann der Supervisor als Arbeitsanweisung direkt über ESSENTIAL an das Bedienpersonal weitergeben.

Häufen sich zum Beispiel die Garnschnitte an der Spulmaschine, deutet dies oft auf versteckte Qualitätsprobleme in den vorgelagerten Prozessstufen hin. Ein typisches Beispiel sind Dickstellen im Faserband. 

Basierend auf den Messungen des Rieter Quality Monitors visualisiert ESSENTIALoptimize diese Dickstellen – zeitgleich für Karde, Kämmmaschine und Strecke – und das über neun Produktionsschichten hinweg. 

Basierend auf klaren Regeln, definierten Grenzwerten und der Auswertung von historischen Maschinendaten erkennt und meldet ESSENTIALoptimize solche Fehler, lange bevor sie im Garn sind. Das spart nicht nur Rohmaterial, sondern optimiert die Kontrolle, verbessert die Sicherheit und steigert die Wirtschaftlichkeit der Spinnerei.

Fehlerhaft arbeitende Spindeln schnell detektieren und beheben

Auch die von Ring-Winder-Connect erfassten Qualitätsdaten der Spulmaschine werden zentral in ESSENTIALoptimize visualisiert und präzise der Spinnstelle der angeschlossenen Ring- oder Kompaktspinnmaschine zugeordnet. Ist die Qualität ungenügend, signalisiert eine LED dem Bediener unmittelbaren Handlungsbedarf und ermöglicht so eine frühzeitige und gezielte Reaktion. 

Ein optionaler Luntenstopp unterbricht automatisch die Vorgarnzufuhr. Einzigartig im Markt ist, dass Alarmkopse und Off-Standardkopse detektiert werden. Alarmkopse weisen fehlerhaftes Garn auf, d. h., die Spinnstelle sollte unverzüglich stillgesetzt werden. Off-Standardkopse kommen von Spinnstellen, die zwar «qualitativ tolerierbares Garn» produzieren, jedoch auf einem unterdurchschnittlichen Qualitätsniveau.

Energieverbrauch und Qualität überwachen

Neben den Produktionsdaten können Energieverbrauch und Qualitätsdaten in ESSENTIAL abgerufen werden. Für Qualitätsdaten gibt es verschiedene Quellen, unter anderem die Rieter-Quality-Monitore von Karde, Strecke und Kämmmaschine sowie die Garnreiniger der Rotor- und Luftspinnmaschinen. 

Ausserdem sind die Daten vom Anspinnroboter ROBOspin der Ring- und Kompaktspinnmaschinen und die der Roboter der Rotor- und Luftspinnmaschinen zentral einsehbar und können ausgewertet werden.

Basis für die Zukunft 

Rieter entwickelt kontinuierlich weitere Lösungen, um den Spinnprozess zu optimieren und die Arbeit der Spinnereimitarbeitenden zu erleichtern und zu optimieren. Mit ESSENTIAL wird die Spinnerei nicht nur transparenter und effizienter, sondern auch fit für die Zukunft.

XS
SM
MD
LG
XLG